Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass mein Alltag als Mama einfach zu vollgestopft ist. Nicht nur mit Terminen, Aufgaben und To-dos, sondern auch mit Dingen. Spielsachen, Kleidung, Papierkram – alles scheint sich zu stapeln und mich immer wieder daran zu erinnern, wie wenig Zeit ich habe, mich um das Wesentliche zu kümmern.
Doch eines Tages habe ich beschlossen, das zu ändern. Ich wollte Platz schaffen – im Haus und in meinem Kopf. Und so begann meine Reise zum Minimalismus.
Mein erster Schritt: Klarheit schaffen
Der Anfang war ehrlich gesagt ziemlich schwer. Ich habe alles in meinem Zuhause kritisch angeschaut und mich gefragt: „Brauche ich das wirklich?“ Bücher, die ich nie gelesen habe. Kleidung, die ich seit Jahren nicht getragen habe. Spielsachen, die die Kinder längst vergessen hatten. Alles wurde aussortiert.
Aber wie so oft als Mama kam der Moment, an dem ich mich gefragt habe: Wohin mit all den Dingen? Besonders beim Aussortieren der Kinderzimmer und der Küche fielen mir unzählige kleine Dinge in die Hände, die ich zwar behalten wollte, die aber ordentlich verstaut sein mussten – und am besten gleich beschriftet!
Die perfekte Unterstützung: Ein Etikettendrucker
In dieser Phase habe ich etwas entdeckt, das meinen Minimalismus-Prozess unglaublich erleichtert hat: einen Etikettendrucker! Ich weiß, das klingt vielleicht banal, aber glaubt mir, dieses kleine Gerät hat mein Leben verändert.
Mit dem Etikettendrucker habe ich Schubladen, Vorratsgläser und sogar die Bastelkisten meiner Kinder beschriftet. Plötzlich hatte alles seinen Platz – und das Beste: Auch die Kinder wussten genau, wohin was gehört. Kein ständiges Fragen mehr, wo der Kleber oder die Lieblingsstifte sind!
Der Drucker ist so einfach zu bedienen, dass ich ihn inzwischen sogar für andere Dinge nutze: von Geschenkverpackungen bis hin zu selbstgemachten Aufklebern für Geburtstagsfeiern. Ich kann ihn euch wirklich nur ans Herz legen, wenn ihr mehr Ordnung in euren Alltag bringen möchtet.
Tiefer eintauchen: Mein Minimalismus-E-Book
Wenn du auch das Gefühl hast, dass dein Alltag aus zu viel Chaos und zu wenig Ruhe besteht, dann möchte ich dich auf mein neues E-Book „Minimalismus für Familien – Die 30 Tage-Challenge“ aufmerksam machen.
In diesem Buch teile ich meine ganz persönlichen Erfahrungen und gebe dir praktische Tipps, wie du Schritt für Schritt mehr Ordnung und Klarheit in dein Leben bringen kannst. Du erfährst:
- Wie du dich von Dingen trennst, die du nicht wirklich brauchst
- Wie du Routinen entwickelst, die dir mehr Zeit für dich selbst schenken
- Wie du einen minimalistischen Familienalltag gestaltest, ohne dass sich deine Kinder eingeschränkt fühlen
Das E-Book ist wie ein kleiner Guide, der dich an die Hand nimmt – mit einfachen Übungen, Checklisten und Inspirationen.
Hol dir 8 schöne Familienregeln zum Thema Minimalismus kostenlos als PDF!
Du musst dich nur für den Newsletter registrieren und erhälst direkt die Familienregeln in dein E-Mail Postfach 🙂
Fazit: Weniger ist mehr
Minimalismus hat mir nicht nur geholfen, mein Zuhause zu entrümpeln, sondern auch meinen Kopf freier zu machen. Mit weniger Ballast fühle ich mich entspannter, glücklicher und habe endlich wieder Raum für das, was mir wirklich wichtig ist: Zeit für meine Familie – und für mich selbst.
Wenn du neugierig bist, probiere es aus! Starte mit kleinen Schritten und schau, wie sich dein Leben verändert. Und wenn du auf der Suche nach praktischen Helfern bist, kann ich dir den Etikettendrucker wärmstens empfehlen – du wirst ihn lieben!
Hast du schon Erfahrungen mit Minimalismus gemacht? Ich würde mich freuen, von dir in den Kommentaren zu hören!
(*) Hinweis: Die Links mit * versehen auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich. Wenn du mein Blog unterstützen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar!