Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, sich bewusst Zeit für die eigenen Wünsche und Ziele zu nehmen. Als Mama hast du oft alle Hände voll zu tun, doch deine eigenen Träume sollten nicht auf der Strecke bleiben. Ein Vision Board hilft dir dabei, Klarheit zu schaffen, dich zu motivieren und dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Vision Board erstellst, und stelle dir Fragen, die dich inspirieren.
Was ist ein Vision Board und warum solltest du eines machen?
Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung deiner Träume, Ziele und Wünsche. Es besteht aus Bildern, Worten und Symbolen, die das repräsentieren, was du erreichen möchtest.
Gerade als Mama ist ein Vision Board eine wunderbare Möglichkeit, um:
- deine persönlichen Wünsche nicht aus den Augen zu verlieren,
- dich regelmäßig an deine Ziele zu erinnern,
- Motivation für herausfordernde Tage zu finden.
Schritt 1: Zeit für dich nehmen und reflektieren
Bevor du mit deinem Vision Board startest, gönn dir eine Pause. Setz dich an einen ruhigen Ort, schnapp dir ein Notizbuch und beantworte folgende Fragen, um Klarheit über deine Ziele zu bekommen:
Selbstfürsorge & Gesundheit
- Wie möchte ich mich körperlich und mental besser um mich kümmern?
- Welche Sportart oder Bewegung macht mir Spaß?
- Was tut mir besonders gut, und wie kann ich mehr davon in meinen Alltag integrieren?
- Welche ungesunden Gewohnheiten möchte ich loslassen?
- Wie kann ich mir regelmäßig Me-Time einrichten?
Familie & Beziehungen
- Welche Rituale möchte ich mit meiner Familie einführen?
- Was wünsche ich mir für meine Beziehung zu meinem Partner?
- Wie kann ich die Zeit mit meinen Kindern noch bewusster genießen?
- Gibt es einen Ausflug oder Urlaub, den ich mit meiner Familie planen möchte?
- Welche Werte möchte ich meinen Kindern im kommenden Jahr vermitteln?
Persönliche Träume und Ziele
- Gibt es ein Hobby, das ich neu beginnen oder wieder aufnehmen möchte?
- Welche Projekte oder Herausforderungen möchte ich endlich angehen?
- Gibt es eine Fähigkeit oder ein Thema, in das ich mich vertiefen möchte?
- Welche Reisen oder Erlebnisse wünsche ich mir?
- Was würde mich 2024 besonders stolz machen?
Beruf & Finanzen
- Möchte ich mich beruflich weiterentwickeln? Wenn ja, wie?
- Welche finanziellen Ziele habe ich für mich und meine Familie?
- Gibt es Weiterbildungen oder Kurse, die ich besuchen möchte?
- Wie kann ich meinen Alltag so strukturieren, dass ich meine Ziele leichter erreiche?
Du möchtest dieses Jahr endlich mehr für dich selbst machen aber es ist schwierig, den ersten Schritt zu machen? „Deine Mama-Auszeit“ hilft dabei!
Schritt 2: Vision Board thematisch strukturieren
Damit dein Vision Board übersichtlich wird, unterteile es in verschiedene Bereiche. Hier ein Vorschlag, wie du es gestalten kannst:
1. Selbstfürsorge & Gesundheit
- Ziele wie regelmäßiger Sport, gesunde Ernährung oder mehr Schlaf.
- Symbole wie Yoga-Posen, gesunde Mahlzeiten oder Naturbilder.
- Inspirierende Fragen:
- Welche Aktivitäten stärken meine mentale Gesundheit?
- Wie kann ich besser auf meinen Körper hören?
- Welche kleinen Schritte kann ich täglich tun, um fitter zu werden?
2. Familie & Zuhause
- Wünsche wie gemeinsame Reisen, ein gemütlicheres Zuhause oder neue Rituale.
- Bilder von Reisezielen, Wohnideen oder glücklichen Momenten mit der Familie.
- Inspirierende Fragen:
- Welche Familienmomente möchte ich verstärken?
- Was würde unser Zuhause noch gemütlicher machen?
- Wie kann ich die Bindung zu meinem Partner oder meinen Kindern stärken?
3. Beruf & Finanzen
- Ziele wie Gehaltserhöhungen, neue Projekte oder Sparziele.
- Symbole wie Sparschweine, Bücher oder berufliche Meilensteine.
- Inspirierende Fragen:
- Was möchte ich beruflich erreichen?
- Welche finanziellen Ziele habe ich?
- Gibt es etwas, das ich lernen möchte, um beruflich zu wachsen?
4. Persönliches Wachstum & Hobbys
- Ziele wie neue Hobbys, Weiterbildungen oder persönliche Herausforderungen.
- Symbole wie Bücher, kreative Projekte oder Bilder, die für Entwicklung stehen.
- Inspirierende Fragen:
- Welche neuen Dinge möchte ich ausprobieren?
- Wie kann ich meine Kreativität ausleben?
- Was bedeutet persönliches Wachstum für mich?
Schritt 3: Materialien sammeln und kreativ werden
Jetzt wird es praktisch! Für dein Vision Board brauchst du:
- Zeitschriften: Schneide Bilder, Wörter und Symbole aus, die dich ansprechen.
- Pappe oder eine Korkwand: Nutze eine stabile Unterlage für dein Board.
- Schere, Kleber und Deko: Sticker, Washi-Tape und farbige Stifte machen dein Board noch schöner.
Tipp: Falls du keine passenden Bilder findest, kannst du auch online suchen und ausdrucken. Auf Plattformen wie Pinterest findest du viele Inspirationen.
40 Affirmationskarten
Moderne Pinnwand
Washi-Tape
Notizzettel
Schritt 4: Dein Vision Board gestalten
- Ordnung schaffen: Lege die ausgeschnittenen Bilder und Symbole zuerst lose auf das Board, um die Anordnung zu testen.
- Thematische Bereiche: Halte dich an die Struktur, die du in Schritt 2 festgelegt hast.
- Kreativität ausleben: Dekoriere dein Vision Board mit Stickern, Farben und inspirierenden Zitaten.
Schritt 5: Dein Vision Board nutzen
Hänge dein Vision Board an einen Ort, den du täglich siehst, z. B. ins Schlafzimmer oder in deinen Arbeitsbereich. Sieh es dir regelmäßig an und lass dich motivieren.
Tipp: Ergänze oder aktualisiere dein Vision Board im Laufe des Jahres, wenn sich deine Ziele ändern oder neue Wünsche hinzukommen.
Fazit
Ein Vision Board ist nicht nur ein kreatives Projekt, sondern eine kraftvolle Möglichkeit, deine Träume und Ziele sichtbar zu machen. Als Mama ist es besonders wichtig, auch an dich selbst zu denken – dein Vision Board erinnert dich täglich daran, deine Wünsche nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Erstellen deines Boards und ein Jahr voller erfüllter Träume und Ziele! ❤️
(*) Hinweis: Die Links mit * versehen auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich. Wenn du mein Blog unterstützen möchtest, wäre ich dir sehr dankbar!